Die folgenden 7 Schritte beschreiben Schritt für Schritt die ideale Erstellung eines Zufahrtsschutzkonzeptes, von der Bedarfsermittlung über die Maßnahmenplanung bis hin zur Umsetzung und Abnahme der Sperrmittel.
Zunächst gilt es zu klären, ob und in welcher Form eine Gefährdung vorliegt. Diese sollte faktenbasiert bewertet und ggf. anlassbezogen mit den Anforderungen der Sicherheitsbehörden abgeglichen werden. Im Anschluss daran erfolgt die Risikoanalyse des gefährdeten Objekts, beziehungsweise der gefährdeten Örtlichkeit. Wir unterstützen Sie hier gerne mit Knowhow und international bewährten Bewertungswerkzeugen.
Die dokumentierte Analyse der wichtigsten Rahmenbedingungen Ihres Schutzprojektes, wie z.B. Hard-Target oder Soft-Target, Schutzzonen und vor allem die Barrieren individuellen GEFAHRENBEREICHE, ist unerlässlich für Ihre nachhaltige Sicherheit. Dabei sind Fußgängerzonen und Plätze anders zu betrachten als Objekte, Gebäude und kritische Infrastrukturen. Hierbei helfen wir Ihnen gerne mit entsprechenden Analysen.
Jede Maßnahme ist nur so wirksam wie ihre Ausführung. Daher unterstützen wir Sie gerne auch während der Aufbauphase und der korrekten Umsetzung der vorgesehenen Zufahrtsschutz-Maßnahmen.
Nach Aufbau und finaler Positionierung aller technischen Einrichtungen unterstützen Sie unsere Experten gerne auch bei der Abnahme Ihrer Maßnahmen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.