Presse
Lesen Sie, was die Presse berichtet.
Wir haben für Sie recherchiert und Ihnen nachstehend einige Artikel und Berichte zusammengestellt. Diese sind mit der Website des jeweilig Veröffentlichenden verlinkt und können dort eingesehen und gelesen werden.
Wir haben für Sie recherchiert und Ihnen nachstehend einige Artikel und Berichte zusammengestellt. Diese sind mit der Website des jeweilig Veröffentlichenden verlinkt und können dort eingesehen und gelesen werden.
Anschlag am Breitscheidplatz: 3,8 Millionen Euro Entschädigung für Opfer des Berliner Anschlags
14.12.2018, zeit online
Die Verletzten und Angehörigen des Anschlags auf den Breitscheidplatz haben bisher 3,8 Millionen Euro Entschädigung erhalten.
Betonpoller können selbst zur Waffe werden
26.11.2017, Bild
Es ist wieder Zeit für gebrannte Mandeln, Glühwein und Riesenradfahrten. Doch auf den rund 1500 Weihnachtsmärkten in Deutschland steht 2018 nicht nur der Spaß im Vordergrund, die Sicherheit ist das Thema.
Der Preis des Lebens
26.11.2017, Bild
Vor fast einem Jahr starben zwölf Menschen beim Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Es war eine Attacke auf unser aller Leben und Freiheit.
Weihnachts-FESTung City
25.11.2017, Bild
Hannover – Die ganze Stadt im Lichterglanz, geschmückte Stände, der Duft von Mandeln und Punsch: In vier Tagen öffnet Hannovers Weihnachtsmarkt rund um die Marktkirche seine Tore – romantisch, besinnlich und vor allem sicher.
Glühwein und Bratwurst hinter Terrorsperren
17.11.2017, Bild
Berlin – Die Adventszeit rückt näher, einige Weihnachtsmärkte sind schon offen, andere öffnen in den nächsten Tagen. Doch die Vorfreude ist nicht ungetrübt: Spätestens seit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am 19. Dezember 2016 gehen viele Besucher mit gemischten Gefühlen im Lichterglanz flanieren.
Sperren gegen Lkw-Terror
Stadt riegelt Christkindlmarkt vollständig ab
16.11.2017, Bild
Die Stadt riegelt den Marienplatz rigoros ab – mit Terror-Sperren gegen Lkw! Eine traurige Premiere. 2016 hatte Attentäter Anis Amri († 24) mit einem Lkw elf Besucher eines Weihnachtsmarkts in Berlin ermordet.
„Elefantenfüße“ als Schutz für Weihnachtsmärkte
15.11.2017, Bild
Düsseldorf – Dieses Jahr will die Stadt die Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer City mit sogenannten „Elefantenfüßen“ vor Terror-Attacken mit Lastwagen oder Autos schützen!
Gefühlte (Un-)Sicherheit: Wer entscheidet das?
12.11.2017, Eventrecht Expertise ein Fachartikel von Thomas Waetke
Betonsperren oder LKW-Barrieren sind gerade hoch im Kurs: Sie sollen einen terroristischen Anschlag mit einem Fahrzeug auf eine Veranstaltung bzw. Menschenmenge verhindern oder zumindest abschwächen.
Anti-Terror-Sperren. So wird die Barriere zum Geschoss.
26.08.2017, Der Spiegel; Ausgabe 35/2017 Spiegel Magazin
Peter Schimmelpfennig, 36, Sicherheitsexperte und Chef der Firma Crashtest-Service in Münster, warnt vor fahrlässig aufgestellten Schutzvorrichtungen.
Nach Barcelona: Debatte über besseren Schutz in Innenstädten
19. August 2017, Stimme
Der Deutscher Städtetag hält den Einsatz von Pollern für eine Möglichkeit für einen besseren Schutz gegen Terrorangriffe. Der Städte- und Gemeindebund erklärt: „Eine offene Gesellschaft braucht offene Plätze"
Warnung vor weiteren Terroranschlägen in Deutschland
04.07.2017, Frankfurter Allgemeine
Der Verfassungsschutz warnt vor der steigenden Zahl gewaltbereiter Salafisten. Doch nicht nur der islamistische Terror gefährdet die innere Sicherheit.
Verfassungsschutzbericht 2016
04.07.2017, Bundesministerium des Innern und für Heimat - BMI
Der Verfassungsschutzbericht 2016 informiert über Gefahren für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung. Er verdeutlicht die Gefährdungen durch den politischen Extremismus, den Terrorismus oder durch Spionage.
Pkw verschiebt Anti-Terror-Absperrung
24.06.2017, Morgenpost
Ein mit drei Personen besetztes Auto ist am Berliner Breitscheidplatz gegen eine zur Terrorabwehr aufgestellte Betonbarriere gefahren. Hinweise auf einen Anschlag gibt es nicht.
Sicherheit am Stuttgarter Airport Flughafen prüft Poller am Terminal
11.05.2017, Stuttgarter Zeitung
Nach Anschlägen mit Fahrzeugen in Nizza und Berlin denkt man am Stuttgarter Airport über Betonbarrieren vor den Passagiergebäuden nach. Unter den Maßnahmen soll die ohnehin schwierige Verkehrssituation nicht noch weiter leiden.
Betonsperren schützen nicht vor Anschlägen
11.04.2017, ntv
Nizza, Berlin und Stockholm: In allen drei Städten setzen Attentäter Lkw als Waffen ein und rasen in Menschenmengen. Um sich davor zu schützen, werden vermehrt Betonhindernisse eingesetzt. Doch ein Test zeigt nun, dass diese nicht ausreichend Schutz bieten.
Keine Betonpoller beim Umzug
28.02.2017, Stuttgarter Nachrichten
Beim Stuttgarter Faschingsumzug am Dienstag sperrt die Polizei die Zufahrten mit großen Fahrzeugen ab. Die Amokfahrt von Heidelberg hat aber keinen Einfluss auf die Pläne der Sicherheitskräfte.
Nun doch Barrieren für den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
20.12.2016, Stuttgarter Zeitung
Was der Anschlag von Berlin für die Weihnachtsmärkte in Stuttgart und die Region bedeutet – darüber wird am Dienstagmorgen im Innenministerium und unter den Polizeipräsidenten unter Hochdruck beraten.
Der Lkw als Terrorwaffe
20.12.2016, Die Presse
Jihadisten setzen Fahrzeuge zunehmend zum Morden ein, zuletzt auch in Nizza. Die IS-Propaganda druckte sogar Anweisungen ab. Paris/Wien. Noch ist unklar, wer für das Berliner Blutbad verantwortlich ist. Doch für viele, vor allem in Frankreich, stellt der Anschlag ein trauriges Déjà-vu dar: Die Vorgangsweise des Massenmörders in Berlin.
Perimeter security - Why PAS 68 is not enough
17.08.2015, Counter Terror Business Magazine
It is not uncommon to see perimeter security products advertised as a ‘PAS 68’ barrier, bollard, blocker or gate. This descriptor also seems to have permeated into procurement, where ‘PAS 68’ products have been ordered from manufacturers, without much further specification.
