RSES
Das ”Register of Security Engineers and Specialists“ (RSES)
Das Institut zur Sicherstellung fundierter Qualifikation, aktuellem Wissen und relevanter Expertise.
Das RSES gilt weltweit als einzigartiger Gold-Standard für die Zulassung von nachweisbar qualifizierten Ingenieuren und Spezialisten zur Planung und Durchführung von Maßnahmen der technischen Gefahrenabwehr. Es ist zuständig für die anspruchsvolle Prüfung, Zertifizierung und Weiterbildung dieser Fachleute.
Den Sicherheitsbehörden, zivilen Auftraggebern und Versicherern bietet das RSES die Gewissheit, dass die zertifizierten Mitglieder ein sehr hohes und international anerkanntes Kompetenzniveau erreicht haben, dieses weiter ausbauen und dauerhaft aufrechterhalten.
Das RSES fördert herausragende Leistungen bei der Erarbeitung von Schutzmaßnahmen, indem es einerseits seine zugelassenen Mitglieder disziplinübergreifend vernetzt und darüber hinaus einen hohen Maßstab sowohl an die berufliche als auch charakterliche Kompetenz seiner Mitglieder stellt, diese regelmäßig aktualisiert und als unabhängige Stelle überprüft.
Um den höchsten Anspruch staatlicher Stellen an Qualifikation, Qualität und Aktualität gerecht zu werden, erhalten RSES zugelassene Fachplaner Zugriff auf nicht öffentliche Informationen und Erkenntnisse, die dann in deren aktuelle Fachplanungen einfließen.
Die effektive Spezialisierung und Zusammenarbeit der Fachingenieure wird gewährleistet, indem das RSES die verschiedenen Fachexpertisen in 14 zivile Disziplinen unterteilt:
- A Schutz vor Schusswaffen
- B Schutz vor Explosionen
- C Einsatz elektronischer Schutzsysteme
- D Schutz vor CBRN Bedrohungen
- E Zufahrtsschutz
- F Schutz vor gewaltsamem Eindringen in Schutzbereiche
- G Detektion von Waffen und Explosivstoffen
- H Ingenieurbauwerke im Exterritorialeinsatz
- I Ingenieurbauwerke zur Beherbergung von Digitalinfrastrukturen
- J Schutz vor Insider-Bedrohungen
- K Verhaltensanalyse und Störwirkungen
- L Technischer Schutz gegen Überwachungsmaßnahmen
- M Abwehr unbemannter Luftfahrzeuge
- O Allgemeine Schutzberatung
- A Schutz vor Schusswaffen
- B Schutz vor Explosionen
- C Einsatz elektronischer Schutzsysteme
- D Schutz vor CBRN Bedrohungen
- E Zufahrtsschutz
- F Schutz vor gewaltsamem Eindringen in Schutzbereiche
- G Detektion von Waffen und Explosivstoffen
- H Ingenieurbauwerke im Exterritorialeinsatz
- I Ingenieurbauwerke zur Beherbergung von Digitalinfrastrukturen
- J Schutz vor Insider-Bedrohungen
- K Verhaltensanalyse und Störwirkungen
- L Technischer Schutz gegen Überwachungsmaßnahmen
- M Abwehr unbemannter Luftfahrzeuge
- O Allgemeine Schutzberatung
Das RSES ist global anerkannt, länderübergreifend und herstellerunabhängig. Es wird staatlich von der Britischen National Protective Security Authority (NPSA) gefördert und von der Institution of Civil Engineers (ICE) verwaltet.
Der Einsatz von RSES zugelassenen Spezialisten schenkt den öffentlichen und privat-wirtschaftlichen Auftraggebern die Gewissheit zuverlässiger Planung und Umsetzung!