Initiative Breitscheidplatz GmbH

So funktioniert der Zugfahrtschutz auf Weihnachtsmärkten

„Man will die Guten schützen und die Bösen aussperren“

Das Interview erschien online in der Süddeutschen Zeitung am 24. Dezember 2024. Das Interview führte Sina-Maria Schweikle mit Christian Schneider.

Am 20. Dezember 2024 ereignete sich auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ein tragischer Anschlag, bei dem ein Fahrzeug in eine Menschenmenge fuhr, fünf Menschen tötete und über 200 verletzte.

Christian Schneider, zertifizierter Sachverständiger für Zufahrtsschutz, kritisiert die unzureichenden Schutzmaßnahmen beim Weihnachtsmarkt in Magdeburg und betont die Bedeutung normgerechter Sicherheit. Zufahrtsschutz ist ein strukturierter Prozess, der Analysen, Planungen und technische Maßnahmen umfasst, um Orte wie Weihnachtsmärkte vor Fahrzeugangriffen zu schützen.

Drei Maßnahmen stehen dabei im Mittelpunkt: Geschwindigkeit reduzieren, Abwehrmechanismen installieren und Gefahrenbereiche absichern. Schneider warnt vor der Verwechslung von Zufahrtsschutz mit allgemeiner Veranstaltungssicherheit und hebt hervor, dass nur qualifizierte Fachleute solche Systeme planen und umsetzen sollten. Unzureichender Schutz – wie falsch platzierte Betonklötze – könne tragische Folgen haben.

Der Experte betont, dass Weihnachtsmärkte mit den richtigen Konzepten fast vollständig vor Fahrzeuganschlägen geschützt werden können. Die Gesellschaft müsse sicherstellen, dass solche Tragödien durch fundierte Maßnahmen verhindert werden.

Christian Schneider im Interview mit CT Insight

Christian Schneider, Spezialist für Sicherheitsberatung im Bereich Hostile Vehicle Mitigation (HVM), sprach mit CT Insights über seine Erfahrungen und die Herausforderungen im Umgang mit Fahrzeugangriffen (VAW). Er erklärte, wie seine Arbeit im Naturgefahrenschutz ihm half, in den Bereich HVM zu wechseln, insbesondere nach den Terroranschlägen in Nizza und Berlin 2016.

Weiterlesen »

Zufahrtsschutz in Praxis: sichere Innenstädte, Stadien und Veranstaltungsflächen

In der aktuellen Ausgabe der pvt widmet sich der Artikel „Zufahrtsschutz in Praxis“ einem hochrelevanten Thema: dem Schutz öffentlicher Räume vor unbefugtem Fahrzeugzugang. Ob Innenstädte, Stadien oder Veranstaltungsflächen – der Bedarf an effektiven Sicherheitsmaßnahmen wächst stetig. Der Beitrag von Christian Schneider und Polizeihauptkommissar Alexander Arns beleuchtet aktuelle Technologien und Strategien, die zur Absicherung dieser sensiblen Bereiche eingesetzt werden, und gibt praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Implementierungen.

Weiterlesen »

Fachforum auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg

Christian Schneider wird auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg einen Vortrag über die Bedeutung des Zufahrtsschutzes halten. Er beleuchtet dabei aktuelle Entwicklungen und Lösungen im Bereich HVM. Zudem steht er während der gesamten Messe am Messestand des Verbands für Sicherheitstechnik e.V. (VfS) für Gespräche und Austausch zur Verfügung.

Weiterlesen »

VfS Seminar Zufahrtsschutz

Erleben Sie am 4. und 5. März 2025 ein praxisorientiertes Seminar zum Thema Zufahrtsschutz mit einer exklusiven Führung durch das Jüdische Museum Berlin. Lernen Sie von Experten, wie Sicherheitsmaßnahmen unauffällig und effektiv ins Stadtbild integriert werden können. Das Seminar richtet sich an Sicherheitsverantwortliche und bietet umfassende Einblicke in moderne Schutztechniken sowie relevante Normen und Richtlinien.

Weiterlesen »