Initiative Breitscheidplatz GmbH

Menschen schützen und Orte sichern.

Nachhaltig. Zuverlässig. Normkonform.

Zufahrtsschutz und Terror-Abwehr von unabhängigen Experten

Überfahrtaten in Form von Terrorangriffen, Unfallfahrten und Amokfahrten sind in sehr kurzer Zeit exponentiell angestiegen. 

Aus der Not heraus reagierten viele der zuständigen Stellen darauf mit Maßnahmen wie Fahrzeugsperren, Zufahrtsperren, Sicherheitspollern und anderen Sperrmitteln. Oftmals ad-hoc, nicht ausreichend durchdacht und teilweise sogar gefährlich, da nicht normkonform.

Unterdessen sind Sicherheitsbehörden, Städte, Gemeinden, Kommunen und Veranstalter dazu übergegangen, Zufahrtsschutz gemäß der rechtlich bindenden Rahmenbedingungen durchzuführen. Wir unterstützen sie dabei.

Die INIBSP Zufahrtsschutz wurde gegründet als unabhängiges Expertenforum für Zufahrtsschutzkonzepte und Gutachter für Sicherheitsarchitektur und hat bis heute deutschlandweit die meisten entsprechenden Projekte mitgeplant und umgesetzt.

Wir beraten Behörden und Ämter neutral und unabhängig mit umfassendem Fachwissen bezüglich passender und vor allem normkonformer Zufahrtsschutzlösungen. Wir übernehmen für Sie die Fachplanung und begleiten Sie bei der Umsetzung inklusive der Abnahme von Zufahrtsschutzmaßnahmen.

Sichern Sie sich ab – mit der INIBSP.

Warum

Mit professionellem Zufahrtsschutz werden Verantwortliche den anerkannten Regeln der Technik gerecht und schützen Menschenleben.

Was

Zuerst folgt ein Konzept für den Zufahrtsschutz und anschließend erfolgt die Begleitung durch den Experten von der Umsetzung bis zur Abnahme.

Wie

Gefahrenpotenziale werden identifiziert, analysiert und daraufhin werden wirksame Gegenmaßnahmen mittels technischer Einrichtungen zum Einsatz gebracht.

Wer

Verantwortlich sind Veranstalter, welche Veranstaltungsteilnehmer schützen müssen. Der Zufahrtsschutzexperte betreut diese Verantwortlichen durchgehend.

Sprechen Sie uns an.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung oder fordern Sie unsere „Checkliste Zufahrtsschutzkonzept“ an.

Sprechen Sie uns an.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung oder fordern Sie unsere „Checkliste Zufahrtsschutzkonzept“ an.

INIBSP

Sachverständigenbüro für Zufahrtsschutz

Die Initiative Breitscheidplatz ist keine Berliner Bürgerinitiative, sondern ein anfänglich spontaner Zusammenschluss international anerkannter Experten aus Sicherheitsbehörden, Terrorabwehr, Feuerwehr, Kommunalverwaltung und Veranstaltungssicherheit.

Wir bieten europaweit produktneutrale Lösungskonzepte für normkonformen Zufahrtsschutz, für temporäre und dauerhafte Schutzmaßnahmen. Dabei können nachhaltige Wirksamkeit und angenehme, städtebaulich ansprechende Anmutung durchaus im Einklang stehen.

 

Vertrauen

Wir agieren vollkommen unabhängig, hersteller- und produktneutral, auf der Basis der international anerkannten Regeln der Technik und nachweisbar umfassender Erfahrung.​

Vertrauen

Wir agieren vollkommen unabhängig, hersteller- und produktneutral, auf der Basis der international anerkannten Regeln der Technik und nachweisbar umfassender Erfahrung.​

Kompetenz

Unsere bereits zahlreich umgesetzten Zufahrtsschutzkonzepte haben internationale Anerkennung erfahren und erfreuen sich höchster Akzeptanz.​

Kompetenz

Unsere bereits zahlreich umgesetzten Zufahrtsschutzkonzepte haben internationale Anerkennung erfahren und erfreuen sich höchster Akzeptanz.​

Struktur

Unsere normkonformen Zufahrtsschutzkonzepte erfüllen die umfassenden Vorgaben der ISO IWA 14-2 Reihe, unter Einbindung von Polizei, Feuerwehr, tangierter Behörden und den relevanten Interessensgruppen.

Struktur

Unsere normkonformen Zufahrtsschutzkonzepte erfüllen die umfassenden Vorgaben der ISO IWA 14-2 Reihe, unter Einbindung von Polizei, Feuerwehr, tangierter Behörden und den relevanten Interessensgruppen.

Sicherheit

Belastbare Zufahrtsschutzkonzepte schützen nicht nur die Menschen in den Schutzzonen, sondern alle Stellen und Entscheider, welche an der Konzeptionierung und Umsetzung der Schutzmaßnahmen beteiligt waren.

Sicherheit

Belastbare Zufahrtsschutzkonzepte schützen nicht nur die Menschen in den Schutzzonen, sondern alle Stellen und Entscheider, welche an der Konzeptionierung und Umsetzung der Schutzmaßnahmen beteiligt waren.

Relevantes Wissen

Wichtig: Lassen Sie sich bitte nicht von Marketing-Floskeln täuschen, wie z.B. „in Anlehnung an ISO…“ oder „analog zur ISO …“! Normkonformer Zufahrtsschutz bedingt ausschließlich Barrieren, die nach ISO IWA 14-1 geprüft und zertifiziert wurden! Diese Barrieren erkennen Sie an dem sogenannten „Performance-Rating“, einer Art Prüfcode, der die nachgewiesene Leistungsfähigkeit einer Barriere in einem Kurzcode zusammenfasst. Dieses wird erst nach bestandener Prüfung durch ein akkreditiertes Testinstitut vergeben und fasst die wichtigsten Informationen der Leistungsfähigkeit der Sperre in folgender Stuktur zusammen:

IWA 14-1 Poller V / 7200 / N2A / 80 / 90 / 2,5

V7200N2A80902,5
PrüfmethodeMasse der PrüffahrzeugsISO Fahrzeugklasse des PrüffahrzeugsAnprallgeschwindigkeit des Prüffahrzeugs in km/hAnprallwinkel des Prüffahrzeugs in GradEindringtiefe der Ladefläche des Prüffahrzeugs

Anhand dieser Information kann ein Zufahrtsschutz-Experte die wirkungsvolle Anwendbarkeit der Sperre je nach Einsatzort beurteilen.

Ihre zertifizierten und akkreditierten Testinstitute in Europa sind: (Stand April 2019)

Deutschland:

CTS / Münster

DEKRA Neumünster

Großbritannien:

Frankreich:

TRANSPOLIS / Saint-Maurice-de Rémens

Unsere aktuellen
Publikationen, News und Termine

5. Symposium Zufahrtsschutz

Ein Plädoyer für gelebte Kooperation von Stadtgestaltung und innerstädtischer Sicherheit! Zufahrtsschutz, Schutz von Kritischen Infrastrukturen, Veranstaltungen und urbanen Räumen. Inhaltlich und international stark angereichert wird diese Informations- und Fortbildungsveranstaltung nun als Symposium Zufahrtsschutz und Terrorabwehrsperren 2023 fortgesetzt, um damit den dringenden Bedarf an dieser einzigartigen Veranstaltung erneut abzudecken.

Weiterlesen »

International Security Conference

Ich fühle mich sehr geehrt, durch das Privileg nun schon zum dritten Mal in Folge zu International Security Conference nach London eingeladen worden zu sein.

Insbesondere vor dem Hintergrund, dass durch die neue ISO 22343 seit September 2023 aktualisierte Maßgaben im Zufahrtsschutz Gültigkeit haben, freue ich mich auch heuer wieder sehr über den intensiven Austausch mit den internationalen Kollegen.

Weiterlesen »

Government Business Issue 30.5

Public authorities, Christmas market and out-door event operators increasingly seek to apply advanced physical security measures in order to temporarily protect their events sites from hostile vehicles.
Many of them, however, quickly find themselves in an unexpected complexity of interlinked requirements for expertise, risk mitigation, cost, aesthetics, and funding.
In this article, Christian Schneider, a Germany based Hostile Vehicle Mitigation Advisor who became responsible for the HVM measures at the German Ramm Attack Site, Berlin Breitscheidplatz, in 2018 discusses applied Hostile Vehicle Mitigation, efficient use of temporary VSBs’, lessons learned and best practices.

Weiterlesen »

Die Gefahr von Anschlägen durch Lkw wird weiter steigen

Die Gefahr von Anschlägen durch Lkw wird weiter steigen
Ein Lkw ist die optimalste Terrorwaffe im zivilen Bereich, er generiert die größte fatality per attack – also größte Zahl an Opfern bis Interventionsmaßnahmen greifen.

Spitzengespräch mit Peter Nigel und Christian Schneider

Veröffentlicht in der security insights Ausgabe 03/2023

Weiterlesen »

Crisis Prevention

Wie können Kommunen und KRITIS die Zeitenwende nutzen, um mit modernem Zufahrtsschutz gleichzeitig Sicherheit, Krisen-Prävention und Ressourcenschonung zu betreiben.

In Zeiten knapper Kassen, in der sich Krisen zu multiplizieren scheinen, sind Sicherheit und Prävention auf vielen Prioritätenlisten von Kommunen und KRITIS-Betreibern scheinbar weit nach unten gerutscht. Leider zu Unrecht! Denn mit den Krisen steigen auch die Chancen für Innovation, Wirtschaftlichkeit und Anpassung. Chancen, die nicht ungenutzt bleiben sollten, um krisengestärkt in die Zukunft zu gehen.

Weiterlesen »

Deutscher Präventionstag

Der diesjährige 28. Deutsche Präventionstag steht unter der Schirmherrschaft des baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und legt den Schwerpunkt auf das Thema „Krisen & Prävention“.

Weiterlesen »
Bildnachweis

Alle Inhalte dieser Webseite, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Christian Schneider (Text) und Harriet Esther Muntean (Fotografie). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.