Protekt 2021: Konferenz für den Schutz kritischer Infrastruktur - KRITIS
Leipzig, 10. – 11. November 2021 – Konferenz

Auf der diesjährigen protekt 2021, präsentiert die Leipziger Messe, einen weiteren Vortrag der Initiative Breitscheidplatz, zum Thema Zufahrtsschutz für kritische Infrastruktur.
Nachhaltige Abwehr von Überfahrtaten zum Schutz öffentlicher Straßen und Plätze. Sicher, nachhaltig und ästhetisch.
Seit den Anschlägen auf weiche Ziele in Nizza, Berlin, Barcelona und Trier hat zuverlässiger Zufahrtsschutz wachsende Bedeutung gewonnen. Gleichwohl explodiert die Anzahl der sogenannten Überfahrtaten bereits seit 2013. Ebenso wenige bekannt ist, wie zuverlässiger Zufahrtsschutz interdisziplinär vorbereitet, umsichtig geplant und normkonform umgesetzt wird.
Die Öffentlichkeit, Behörden und die Extremisten sind heute zunehmend in der Lage Placebos von wirksamen Schutzmaßnahmen zu unterscheiden – mit beträchtlichen Auswirkungen auf die Reputation der Betreiber und der genehmigenden Behörden. Was unterscheidet harte Ziele von weichen Zielen? Warum bedienen sich Extremisten zunehmend Kraftfahrzeuge als hoch wirksame Tatmittel? Welche Richtlinien regeln den Umgang mit Zufahrtsschutzmaßnahmen? Was sind die neuesten Erkenntnisse und aktuellen Empfehlungen im internationalen Umfeld? Worauf Entscheider und Operative unbedingt achten sollten erörtert dieser Fachvortrag.
Die protekt findet seit 2016 in Leipzig statt. Als einzige Konferenz in Deutschland, die alle Bereiche kritischer Infrastrukturen abdeckt und sich dabei gleichermaßen der IT-Sicherheit und dem physischen Schutz widmet, hat sie sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Treffpunkt von KRITIS-Betreibern und der Sicherheitsindustrie etabliert.

Hessenschau – „Veranstaltungen – Sicherheitskosten gestiegen“
Nach mehreren Absagen beliebter Feste in Hessen wegen hoher Sicherheitskosten will das Land mit einem Sofortprogramm Kommunen finanziell entlasten.
Christian Schneider, Zufahrtsschutzexperte, erklärt im Interview mit der hessenschau, warum viele Veranstalter überfordert sind, wie flexible Sicherheitskonzepte helfen können – und warum Zusammenarbeit der Schlüssel ist.

Sicherere Städte, Stadien und Public-Viewing-Veranstaltungen bei Großereignisse gewährleisten
Der Schutz von Innenstädten, Stadien und Veranstaltungsflächen vor Fahrzeugangriffen spielt eine zentrale Rolle bei Großveranstaltungen wie der Fußball-EM 2024. Der aktuelle Artikel von Christina Schneider im Counter Terror Business Magazin analysiert erfolgreiche Schutzmaßnahmen, Schwachstellen sowie die Bedeutung qualifizierter Planung und zertifizierter Fahrzeugsicherheitsbarrieren. Besonders hervorzuheben ist das HVM-Konzept des Neckarparks in Stuttgart, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt.

Sichere Städte bei Megaevents
Ein ereignisreicher Sportsommer 2024 geht zu Ende. Die Olympischen Spiele und die Fussball-Europameisterschaft haben in diesem Jahr die Stadien gefüllt und hunderttausende Fans in die Innenstädte und zu grossen Public Viewings gelockt. Wo die Zuschauer besonders gut geschützt waren und wie mit bewährten Strukturen öffentliche Plätze in Zukunft noch widerstandsfähiger gemacht werden können, ist Thema dieses Artikels.

Christian Schneider im Interview mit CT Insight
Christian Schneider, Spezialist für Sicherheitsberatung im Bereich Hostile Vehicle Mitigation (HVM), sprach mit CT Insights über seine Erfahrungen und die Herausforderungen im Umgang mit Fahrzeugangriffen (VAW). Er erklärte, wie seine Arbeit im Naturgefahrenschutz ihm half, in den Bereich HVM zu wechseln, insbesondere nach den Terroranschlägen in Nizza und Berlin 2016.

Zufahrtsschutz in Praxis: sichere Innenstädte, Stadien und Veranstaltungsflächen
In der aktuellen Ausgabe der pvt widmet sich der Artikel „Zufahrtsschutz in Praxis“ einem hochrelevanten Thema: dem Schutz öffentlicher Räume vor unbefugtem Fahrzeugzugang. Ob Innenstädte, Stadien oder Veranstaltungsflächen – der Bedarf an effektiven Sicherheitsmaßnahmen wächst stetig. Der Beitrag von Christian Schneider und Polizeihauptkommissar Alexander Arns beleuchtet aktuelle Technologien und Strategien, die zur Absicherung dieser sensiblen Bereiche eingesetzt werden, und gibt praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Implementierungen.

Fachforum auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg
Christian Schneider wird auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg einen Vortrag über die Bedeutung des Zufahrtsschutzes halten. Er beleuchtet dabei aktuelle Entwicklungen und Lösungen im Bereich HVM. Zudem steht er während der gesamten Messe am Messestand des Verbands für Sicherheitstechnik e.V. (VfS) für Gespräche und Austausch zur Verfügung.