London International Security Conference
London, Olympia London, 28. – 29. September 2021
INIBSP auf der London International Security Conference: Aktuelle Trends im Zufahrtsschutz und wegweisende Projekte
Inmitten der diesjährigen „London International Security Conference“ stehen wegweisende Erkenntnisse im modernen Zufahrtsschutz im Fokus.
Die Diskussionen beleuchten, wie öffentliche Plätze effektiv vor eindringenden Fahrzeugen geschützt werden können. Der Vergleich zwischen dem Schutz „weicher Ziele“ wie Plätzen und dem Schutz „harter Ziele“ wie Gebäuden wirft die Frage auf, welche unterschiedlichen Planungs- und Umsetzungsstrategien erforderlich sind. Die Betrachtung reicht dabei von einzelnen Plätzen bis hin zur Absicherung ganzer Innenstädte, Fußgängerzonen und Stadien. Internationale Best Practices bei Barrierenarten und wertvolle Erkenntnisse in einer globalisierten Welt stehen im Fokus, ebenso wie der Balanceakt zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität und Ästhetik.
Christian Schneider, Zufahrtsschutzexperte von INIBSP, und Yan St-Pierre, Terrorismusforscher bei MOSECON Consulting, geben in ihrem Vortrag einen Überblick über eines der weltweit fortschrittlichsten Zufahrtsschutz-Projekte und liefern Antworten auf diese komplexen Fragen.
Die London International Security Conference, im Rahmen der „International Security Expo“ im Olympia Zentrum, bietet als weltweit führende Plattform Sicherheitsbehörden, -experten und Anwendern die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen. CPD-zertifizierte Symposien und hochkarätige Referenten ermöglichen einen Einblick in den neuesten Stand der Technik und bieten Raum für vertrauliche Diskussionen über Projekte und Lösungen.
Als Experten fühlen wir uns geehrt, auf dieser besonderen Sicherheitskonferenz vertreten zu sein und unser Wissen in der Heimat des Zufahrtsschutzes zu teilen.
Christian Schneider im Interview mit CT Insight
Christian Schneider, Spezialist für Sicherheitsberatung im Bereich Hostile Vehicle Mitigation (HVM), sprach mit CT Insights über seine Erfahrungen und die Herausforderungen im Umgang mit Fahrzeugangriffen (VAW). Er erklärte, wie seine Arbeit im Naturgefahrenschutz ihm half, in den Bereich HVM zu wechseln, insbesondere nach den Terroranschlägen in Nizza und Berlin 2016.
Zufahrtsschutz in Praxis: sichere Innenstädte, Stadien und Veranstaltungsflächen
In der aktuellen Ausgabe der pvt widmet sich der Artikel „Zufahrtsschutz in Praxis“ einem hochrelevanten Thema: dem Schutz öffentlicher Räume vor unbefugtem Fahrzeugzugang. Ob Innenstädte, Stadien oder Veranstaltungsflächen – der Bedarf an effektiven Sicherheitsmaßnahmen wächst stetig. Der Beitrag von Christian Schneider und Polizeihauptkommissar Alexander Arns beleuchtet aktuelle Technologien und Strategien, die zur Absicherung dieser sensiblen Bereiche eingesetzt werden, und gibt praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Implementierungen.
Fachforum auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg
Christian Schneider wird auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg einen Vortrag über die Bedeutung des Zufahrtsschutzes halten. Er beleuchtet dabei aktuelle Entwicklungen und Lösungen im Bereich HVM. Zudem steht er während der gesamten Messe am Messestand des Verbands für Sicherheitstechnik e.V. (VfS) für Gespräche und Austausch zur Verfügung.
VfS Seminar Zufahrtsschutz
Erleben Sie am 4. und 5. März 2025 ein praxisorientiertes Seminar zum Thema Zufahrtsschutz mit einer exklusiven Führung durch das Jüdische Museum Berlin. Lernen Sie von Experten, wie Sicherheitsmaßnahmen unauffällig und effektiv ins Stadtbild integriert werden können. Das Seminar richtet sich an Sicherheitsverantwortliche und bietet umfassende Einblicke in moderne Schutztechniken sowie relevante Normen und Richtlinien.
„So funktioniert der Zugfahrtschutz auf Weihnachtsmärkten“
Christian Schneider, Sachverständiger für Zugfahrtschutz kritisiert die Sicherheitsmaßnahmen rund um den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Und erklärt, wie es besser geht. Das Interview erschien online in der Süddeutschen Zeitung am 24. Dezember 2024. Das Interview führte Sina-Maria Schweikle, Berlin.
Schutzkonzept in Ordnung? „Leider nein“
Nach der Tat in Magdeburg sagt Christian Schneider im ZDF heute journal Gespräch mit Dunja Halali: Hätte das Sicherheitskonzept der Norm entsprochen, „hätte der Anschlag so nicht stattfinden können“.