Mit Sicherheit zurück in die Zukunft
Kassel, 10. und 11. Mai 2022 – Kongress
![](https://inibsp.de/wp-content/uploads/2022/05/VfS-Kongress-2022-Mit-Sicherheit-zurueck-in-die-Zukunft.jpg)
![](https://inibsp.de/wp-content/uploads/2022/05/VfS-Kongress-2022-Mit-Sicherheit-zurueck-in-die-Zukunft.jpg)
Die derzeitige Lage, dominiert von Corona und dem Krieg in der Ukraine, hinterlässt bei uns allen ein gesteigertes Bedürfnis nach Sicherheit und Frieden. Die Öffentliche Sicherheit wird finanziell neu aufgestellt werden. Zivil- und Katastrophenschutz erleben eine Renaissance. Diese aktuellen Themen werden auf dem diesjährigen VfS Kongress in Kassel diskutiert, beleuchtet und hinterfragt.
Das Sachverständigenbüro INIBSP folgt der Einladung einen Ausblick „zurück in die Zukunft“ zu wagen und den Gästen einen Input zu geben, über den sogenannten Tellerrand zu blicken.
Das Programm mit dem Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link:
![](https://inibsp.de/wp-content/uploads/2025/01/HVM-Interview_-Christian-Schneider-ctinsight-768x333.png)
Christian Schneider im Interview mit CT Insight
Christian Schneider, Spezialist für Sicherheitsberatung im Bereich Hostile Vehicle Mitigation (HVM), sprach mit CT Insights über seine Erfahrungen und die Herausforderungen im Umgang mit Fahrzeugangriffen (VAW). Er erklärte, wie seine Arbeit im Naturgefahrenschutz ihm half, in den Bereich HVM zu wechseln, insbesondere nach den Terroranschlägen in Nizza und Berlin 2016.
![](https://inibsp.de/wp-content/uploads/2025/01/250109_pvt_Zufahrtsschutz_in_der_Praxis.webp)
Zufahrtsschutz in Praxis: sichere Innenstädte, Stadien und Veranstaltungsflächen
In der aktuellen Ausgabe der pvt widmet sich der Artikel „Zufahrtsschutz in Praxis“ einem hochrelevanten Thema: dem Schutz öffentlicher Räume vor unbefugtem Fahrzeugzugang. Ob Innenstädte, Stadien oder Veranstaltungsflächen – der Bedarf an effektiven Sicherheitsmaßnahmen wächst stetig. Der Beitrag von Christian Schneider und Polizeihauptkommissar Alexander Arns beleuchtet aktuelle Technologien und Strategien, die zur Absicherung dieser sensiblen Bereiche eingesetzt werden, und gibt praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Implementierungen.
![](https://inibsp.de/wp-content/uploads/2025/01/Perimeter_Protection_2025-768x429.jpeg)
Fachforum auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg
Christian Schneider wird auf der Perimeter Protection 2025 in Nürnberg einen Vortrag über die Bedeutung des Zufahrtsschutzes halten. Er beleuchtet dabei aktuelle Entwicklungen und Lösungen im Bereich HVM. Zudem steht er während der gesamten Messe am Messestand des Verbands für Sicherheitstechnik e.V. (VfS) für Gespräche und Austausch zur Verfügung.
![](https://inibsp.de/wp-content/uploads/2025/01/VfS_Zufahrtsschutz_L-768x298.jpg)
VfS Seminar Zufahrtsschutz
Erleben Sie am 4. und 5. März 2025 ein praxisorientiertes Seminar zum Thema Zufahrtsschutz mit einer exklusiven Führung durch das Jüdische Museum Berlin. Lernen Sie von Experten, wie Sicherheitsmaßnahmen unauffällig und effektiv ins Stadtbild integriert werden können. Das Seminar richtet sich an Sicherheitsverantwortliche und bietet umfassende Einblicke in moderne Schutztechniken sowie relevante Normen und Richtlinien.
![](https://inibsp.de/wp-content/uploads/2024/12/Experte_erklaert_So_funktioniert_der_Zufahrtsschutz_auf_Weihnachtsmaerkten_Politik_SZ.webp)
„So funktioniert der Zugfahrtschutz auf Weihnachtsmärkten“
Christian Schneider, Sachverständiger für Zugfahrtschutz kritisiert die Sicherheitsmaßnahmen rund um den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Und erklärt, wie es besser geht. Das Interview erschien online in der Süddeutschen Zeitung am 24. Dezember 2024. Das Interview führte Sina-Maria Schweikle, Berlin.
![](https://inibsp.de/wp-content/uploads/2024/12/heute_journal_interview_christian_schneider-768x432.png)
Schutzkonzept in Ordnung? „Leider nein“
Nach der Tat in Magdeburg sagt Christian Schneider im ZDF heute journal Gespräch mit Dunja Halali: Hätte das Sicherheitskonzept der Norm entsprochen, „hätte der Anschlag so nicht stattfinden können“.